Eisschnelllauf ist ein Wettkampfsport der mit Schlittschuhen auf einer ovalen Eisbahn (Kunsteis in Hallen) ausgetragen wird. Paarweise wird bei einer Rundenlänge von 400m gelaufen. Die Athleten wechseln bei der sogenannten „Wechselgeraden, jeder Runde die Laufbahn. So werden in verschiedenen Distanzen die schnellsten SportlerInnen ermittelt. Die Einzelstrecken werden über die festgesetzten Streckenlängen von 100, 500, 1.000, 1.500, 3.000, 5.000 und 10.000 Meter gelaufen.
Ausrüstung fürs Eisschnelllaufen
Schlittschuhe (Klappschlittschuhe)
Das sind Schnürschuhe aus Ziegenleder (bzw. in heutiger Zeit meist aus Kunststoff), welche bis zum Knöchel reichen. Die Stahlkufen (Brotmesser) sind bis zu 45cm lang und weisen eine Dicke von 0,9 bis 1,2mm auf.
Die Kufe beim Klappschlittschuh kann man nach unten wegklappen. Dies geschieht wenn der Eisschnellläufer den Fuß vom Eis abzuheben. Die Kufe bleibt noch am Eis und erst wenn der Fuß komplett vom Eis abgehoben ist, zieht eine Feder die Kufe zurück zum Schuh. Dies bewirkt, dass die Gleitphase am Eis verlängert wird und somit eine größere Geschwindigkeit erzielt werden kann. Häufig fahren Athleten barfuß, um ein besseres Kantengefühl zu haben und somit die Leistung zu optimieren.
Bekleidung
Da es auf den Eisbahnen sehr kalt ist und man beweglich bleiben muss, hat man beim Eisschnelllauf einen enganliegenden Rennanzug mit Kapuze an. Dieser verbessert die Windschlüpfrigkeit, schützt den Körper vor Kälte und unterstützt die aerodynamische Körperoptimierung (Muskelformung).
Eisschnelllauf – Laufstil
Die Eisschnellläufer stoßen jeweils einen Fuß durch eine Gleitbewegung den andern ab. Um dies optimal machen zu können, muss der Sportler tief in die Hocke gehen und den Oberkörper nach vorne beugen. Man nennt die „Krummbuckel“ – Haltung, welche viel Gleichgewicht und Kraft erfordert. Es können Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erzielt werden und bei längeren Distanzen eine Dauergeschwindigkeit von 45 km/h.
Es gibt verschiedene Stile beim Laufen:
Eisschnelllauf – Wettkämpfe:
Startzusammenstellungen für Damen und Herren bei Wettkämpfen:
Es werden jährlich Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und eine Serie von bis zu zwölf Weltcups ausgetragen. Dies passiert über den internationalen Dachverband ISU (International Skating Union).
Eisschnelllauf ist eine olympische Sportart und wird seit dem Jahr 1924 bei den Olympischen Winterspielen ausgetragen.
Informationen zum Eisschnelllauf in Wien
Österreichischer Eisschnelllauf Verband
Austrian Speed Skating Association
Adresse:
Prinz Eugen-Straße 12
1040 Wien
Tel: +43 1 505 23 24
Fax: +43 1 505 72 08
Web: www.austrian-ice-racers.com
E-Mail: office@a-i-r.co.at