Österreich glänzt nicht nur wegen der atemberaubenden Alpenlandschaft und dem reichen kulturellen Erbe, sondern auch wegen zahlreichen Ikonen in verschiedenen Sportarten. Von der rasanten Welt der Formel 1 bis zu den schneebedeckten Hängen der Alpen hat Österreich Weltklasseathleten hervorgebracht. Viele von ihnen wurden zur Sportlerin oder zum Sportler des Jahres gekürt, und genau das möchten wir hier etwas genauer besprechen.

Österreichische Sportler und ihr Einfluss
Österreich war schon immer ein kleines, aber sehr talentiertes Land, wenn es um Sport geht. Die folgenden Sportler, über die wir sprechen werden, sind vielleicht nicht mehr aktiv, aber das bedeutet nicht, dass es keine aktiven Superstars gibt, die die aktuelle Sport Szene aufmischen.
Deswegen sind viele österreichische Spieler heutzutage nicht nur wegen ihrer Talente bekannt, sondern auch wegen ihres Einflusses auf andere Bereiche. Ein Beispiel dafür ist David Alaba, der seit Jahren bei uns zu Lande einer der beliebtesten Sportler bei Sportwetten Österreich ist, insbesondere während nationalen Spielen.
Arnold Schwarzenegger – vom Bodybuilder zur globalen Ikone
Arnold Schwarzenegger begann seine Karriere als Bodybuilding Superstar. Jeder weiß aber, dass er international für seine Hollywood Rollen und seine politische Karriere bekannt wurde. Der in Thal, Österreich, geborene Schwarzenegger holte sich 1967 mit knapp 20 Jahren seinen ersten Mr. Universum-Titel.
Interessanterweise wurde er nie zum österreichischen Sportler des Jahres gewählt. Im Jahr 2022 bekam Schwarzenegger für seine Karriere aber eine besondere Ehrung. Sein legendärer Aufstieg vom österreichischen Bodybuilder zum Gouverneur von Kalifornien ist immer noch eine einzigartige Geschichte, die weltweit Anerkennung findet, und unvergesslich.
Hermann Maier – Der Terminator des alpinen Skisports
Hermann Maier ist vielleicht der berühmteste alpine Skifahrer des Landes. Er ist ein echter Held des Wintersports und ist deswegen auch unter seinem Spitznamen „The Herminator“ bekannt. Zu den Höhepunkten des Skivergnügens von Maier gehören:
- 4 Gesamtweltcupsiege
- 2 olympische Goldmedaillen (Nagano 1998)
- 2 Weltmeistertitel
- Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin
2001 hat er einen beinahe tödlichen Motorradunfall überlebt und ist danach zurückkehrt, um weitere Meisterschaften zu gewinnen. Von 1998 bis 2001 wurde er viermal in Folge zum österreichischen Sportler des Jahres gewählt – was immer noch beeindruckend ist.
Armin Kogler – Pionier des Skispringens
In den späten 1970er und frühen 1980er Jahren mischte Armin Kogler die Skisprung Szene auf. Koglers unglaubliche Mentalität verhalf dem Skispringen in Österreich diese Erfolge einzukassieren:
- Goldmedaille bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1982
- Gold- und Silbermedaille bei den Skiflug-Weltmeisterschaften
- Auszeichnung als Sportler des Jahres in den Jahren 1979, 1981 und 1982
Niki Lauda – der furchtlose Formel 1 Champion
Niki Lauda befindet sich in seiner eigenen Klasse als Sport Ikone. Denn Lauda wurde nach seinen drei Formel 1 Weltmeisterschaften zu einer lebenden Legende im Motorsport.
Lauda verblüffte die Welt, als er nur sechs Wochen nach einer schrecklichen Kollision im Jahr 1976, bei der er schwere Verbrennungen erlitt, wieder in den Rennsport zurückkehrte. Sein Mut und sein Wille inspirierten Millionen von Menschen außerhalb des Sportbereichs. Abseits der Rennstrecke entwickelte sich Lauda zu einem bekannten TV-Experten und Luftfahrtunternehmer.
Er wurde 1977 zum österreichischen Sportler des Jahres ernannt und sein Vermächtnis wird durch Ehrungen auf der ganzen Welt in der Formel 1 weitergeführt.
Richard Menapace – die erste österreichische Sportlegende
Obwohl er heute nicht mehr so bekannt ist, ist Richard Menapace eine legendäre Figur im österreichischen Sport, da er 1949 der erste Gewinner des Preises „Sportler des Jahres“ war. Menapace, ein begabter Straßenradfahrer, fuhr Rennen in einer Zeit, als der österreichische Sport gerade erst begann, international in den Vordergrund zu treten. Nach seiner Radsportkarriere blieb er im Sport aktiv, indem er ein Fahrradgeschäft eröffnete, eine Gewohnheit, die bei vielen ehemaligen Radprofis üblich ist.
Moderne Ikonen: Vom Spielfeld auf den Tennisplatz
Sportliches Können aus Österreich geht über Wintersport und Motorsport hinaus. Fußball und Tennis haben in den letzten Jahren einen neuen Schub mit diesen beiden Sportlern erlebt. Deshalb steht der aktuelle Verteidiger des Real Madrids, David Alaba, und auch viele andere Sportler, wie der Tennis Spieler Dominic Thiem, im Rampenlicht der österreichischen Sport Szene.